14. Europäisches Filmfestival der Generationen

Nach dem großen Zuspruch zum letztjährigen 13. europäischen Filmfestival der Generationen wird Ditzingen auch dieses Jahr wieder an dem Festival teilnehmen und das sogar in erweiterter Form: Beteiligt sind dieses Jahr neben der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt auch die evangelische Kirchengemeinde Hirschlanden.

Es stehen zwischen dem 29.09. und 30.11. vier sehr unterschiedliche Filme auf dem Programm. Sie werden mitgenommen zu neuen Ufern, Sie können erleben, dass man zum Traumerfüllen nie zu alt oder gebrechlich ist, Sie begleiten einen Witwer bei seiner Trauerarbeit und acht Geschwister bei der Suche nach ihren Wurzeln. Lassen Sie sich überraschen!  

Eine Kooperation von „55+ Zeit für Neues“, St. Maria Ditzingen, den evangelischen Kirchengemeinden Ditzingen und Hirschlanden, sowie dem Treffpunkt Adler am Laien/ Stadt Ditzingen.  

14. Europäisches Filmfestival: Über Grenzen

Freitag 29.09.

18:30 Uhr Filmabend: “Über Grenzen” (14. Europäisches Filmfestival der Generationen)

Ein Kinoabend der besonderen Art:

Wir laden herzlich zu einem Filmabend ein, den wir mit einem Publikumsgespräch bei einem Snack und Getränken beginnen. Als Gesprächspartnerin freuen wir uns auf Frau Irmi Müller, die uns einen Einblick gibt in ihre Reiseerfahrungen.

Anschließend wird ein Film gezeigt über eine abenteuerliche Fernreise nach Zentralasien. Die 64jährige Margot sitzt zum ersten Mal auf einem Motorrad und überquert auf ihrer Reise 18 Ländergrenzen, legt dabei 18 046 Kilometer zurück. Der Höhepunkt dieser Reise ist die zweithöchste Fernstraße der Welt, der Pamir Highway, die einzige Verbindung zwischen der Hauptstadt Tadschikistans und der kirgisischen Stadt Osch. Neben traumhaften Berglandschaften und geschichtsträchtigen Bauten, erlebt Margot technische Probleme und tödliche Gefahr.

Eine Kooperation von „Zeit für Neues 55+“ mit der evangelischen Kirchengemeinde Ditzingen, der evangelischen Kirchengemeinde Hirschlanden, St. Maria Ditzingen sowie Treffpunkt Adler am Laien, Stadt Ditzingen

55+ Programm 2023-2

Zeit für Neues! 55+

Sie sind über 55, gehören schon zu den Jungsenioren bzw. Junggebliebenen, Sie wollen neue Leute kennen lernen und gemeinsam aktiv sein, aber nicht unbedingt in einen Verein eintreten – dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir, das ist ein ökumenisch organisiertes Team. Gemeinsam planen wir die verschiedensten Aktivitäten, Vorträge, Stammtische, Wanderungen, Stadtführungen und sonstige kulturelle oder religiöse Veranstaltungen etc.. Sie sehen, wir haben ein breit gefächertes Angebot. Natürlich sind Sie auch willkommen bei uns, wenn Sie noch jünger als 55 sind. Unsere Gruppe ist offen für alle. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an den Angeboten. Unser Programm können Sie sowohl im Ditzinger Anzeiger unter den kirchlichen Nachrichten als auch unter Aktivitäten für Interessierte jeden Alters sowie über unsere Homepage 55.kirche-ditzingen.de einsehen.

Zudem sind Sie herzlich willkommen, mitzuwirken! Haben Sie eine Idee und können daraus ein Angebot gestalten? Auch im Team selber sind wir immer über Zuwachs erfreut.

Der Polizei auf den Fersen

Sa, 21. Okt. 2023, 11:00 Uhr

Besuch des Poizeimuseums in Stuttgart Bad Cannstatt
Es erwartet uns ein Streifzug durch die Geschichte und
die Arbeit der Stuttgarter Polizei. Dauer 2 Std.,
Ausweisdokument erforderlich, Eintritt 8,00 €
Abfahrt S-Bahn in Ditzingen 10:09 Uhr
ca. 13:30 Uhr Einkehr im Café Fossil (Fußweg 1 km)
Anmeldung: 55plus@kath-kirche-ditzingen.de

Mit Oma ans Ende der Welt

20.10.23, 18:00 Uhr

Pilgern von Porto nach Kap Finisterre
Max (14) und Susanne (73) sind zusammen den portugiesischen
Jakobusweg gepilgert. Spannend erzählen sie von
den gemeinsamen Erlebnissen und der geteilten Lebenserfahrung.
Jung und Alt sind zusammen eingeladen.
Kath. Gemeindehaus St. Maria, kl. Saal

Freude an guter Literatur!

20. Sep., 27. Sep, 4. Okt. 2023

Lesungen und Gespräche zur Erzählung „Der Sandmann”
von ETH Hoffmann – einem wichtigen Werk der „schwarzen”
Romantik mit interessanten Bezügen zur Gegenwart
mittwochs 18:00 – 19:00 Uhr
Dr, Elisabeth Schwabe-Ruck

Dekanatssaal, Mittlere Str. 17, 1. OG
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Agapefeier und Filmabend open-air im Hof von St. Maria

So kann Kirche sein! Eine Namenstagsfeier für Maria Magdalena an langen, weiß gedeckten Tischen, viele Begegnungen und tolle Gespräche und danach ein inspirierender Film über die Queen of Soul Aretha Franklin. Erlebt haben dies rund 60 Frauen und Männer, die am Samstag, 22. Juli zur Agapefeier und zum Sommerkino in den Hof von St. Maria kamen. Und das Beste: Dabei waren nicht nur Teilnehmer*innen aus Ditzingen und Gerlingen, sondern auch eine gemischte Wandergruppe aus der Region, die den bundesweiten Pilger*innen-Tag von Maria 2.0 mit dem Abend in Ditzingen ausklingen ließ.

Gestaltet und geleitet von Anne Barbier-Piepenbrock und Elisabeth Niggemeyer von der Maria 2.0-Ortsgruppe, stellte die Agapefeier die „Apostelin der Apostel“ in den Mittelpunkt – unter anderem mit einer Lesung aus einer anrührenden, modernen Version der Maria Magdalena-Geschichte. Im Gegensatz zu einem normalen Gottesdienst waren die Teilnehmer*innen immer wieder aufgerufen, sich aktiv miteinzubringen. Bewusst eingebaute Pausen boten Gelegenheit, um mit den Tischnachbar*innen ins Gespräch zu kommen. Man brach gemeinsam Brot und trank „Wein“ – in diesem Fall dunklen Saft. Und auch die Fürbitten waren nicht vorformuliert, sondern wurden spontan aus der Runde vorgetragen.

Bildunterschrift: Agapefeier – gleich geht’s los. Foto Ulrich Steller

Der Funke sprang erkennbar über. Denn nach der Agapefeier blieb man zusammen und setzte die Gespräche bei einem leckeren Imbiss fort. Der Festausschuss unterstützte, angefangen bei der Getränkeausgabe bis hin zur Bedienung der Spülmaschine. In den Tischgesprächen war viel Lob für diese offene, verbindende Gottesdienstform und die wunderbare Atmosphäre zu hören. Das Kino-Erlebnis unter freiem Himmel setzte den krönenden Abschluss für einen perfekten, lauen Sommerabend, der einfach guttat.

Bildunterschrift: Film ab für die Hommage an die Queen of Soul. Foto Ulrich Steller

Auch die Diözese hat einen Bericht über das Treffen veröffentlich:
https://www.drs.de/ansicht/artikel/wir-alle-sind-berufen.html

Pilgerflyer 2023

LIEBE PILGERINTERESSIERTE,
unterwegs sein – mit Leib und Seele,
heilige Orte – Blessing Places – aufsuchen,
in der Natur, in Kirchen, in unserem Inneren,
DAZU LADEN WIR SIE EIN.
Die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Ludwigsburg,
die Evangelische Seniorenarbeit im Kirchenbezirk Ludwigsburg
und das Katholische Dekanat mit seiner Martinusgemeinschaft
haben in dieser Broschüre fünfzehn Pilgerangebote für Sie
zusammengestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich
mit uns auf den Weg machen.

keb-LB_Pilgerflyer-2023-ENDHerunterladen
Familienkreis 85 – Jahresprogramm

Herzliche Einladung, sich anzuschließen und mitzumachen. Viele unserer Programmpunkte bedienen sich der Angebote in der Kirchengemeinde. Bitte einmal klicken, dann erscheint unser Programm.

Wir sind seit 1985 aktiv als Familienkreis unterwegs, angefangen hat es mit Nikolaus für unsere Kinder und monatlichen Treffen, mal mit mal ohne Kinder. Heute haben wir einen Mix aus Spirituellem und Geselligen. Wer gern fest dazukommen möchte, wende sich doch bitte an Claudia Wagner.

2023-Jahresprogramm-2.-HJHerunterladen
Jahresrückblick 2022

Mit den Gottesdiensten am Wochenende 29. und 30. Januar 2022 startete Maria 2.0 Ditzingen und Gerlingen ins neue Jahr. Die Predigt von Pastoralreferentin Janine Irtenkauf drehte sich um die Frage: Was würde Jesus heute sagen? Die Antworten der Gemeinde wurden auf einer großen Pinwand gesammelt – und dokumentierten schwarz auf weiß, wie groß der Wunsch nach Veränderung ist.

Der Filmabend zur Weiberfasnet ist für die Aktiven in Ditzingen und Gerlingen fast schon Tradition. Am 24. Februar 2022 wagten sie, noch mit Maske und viel Sicherheitsabstand, die Rückkehr zu einer Live-Veranstaltung. Auf dem Programm stand der Spielfilm Die göttliche Ordnung von Petra Biondina Volpe, der auf unterhaltsame Weise den Kampf der Schweizerinnen um das – ja, Sie lesen richtig – 1971 eingeführte Wahlrecht schildert.

Unübersehbar unterstreicht das Banner #ChangeInChurch, #TatenStattWarten am Balkon von St. Maria Ditzingen seit dem 5. März 2022 die Solidarität der Gemeinde mit einer tiefgreifenden Reform der Amtskirche.

Eine festlich gedeckte Tafel in St. Maria Ditzingen empfing die Gemeinde zur Agapefeier „leben teilen“ am 7. Mai 2022. Der Gottesdienst war Teil der Aktionswoche Maria 2.0 #ChangeInChurch, #TatenStattWarten und zeigte, wie Kirche auch gehen kann – unhierarchisch, zugewandt, schwesterlich und brüderlich.

Beim Katholikentag 2022 in Stuttgart brachte sich die Aktionsgruppe Ditzingen und Gerlingen mit dem Impuls „Leben-Brot-Segen teilen“ am 27. Mai 2022 in das Programm des Maria 2.0-Stands auf der Kirchenmeile ein.

In den vergangenen zwei Jahren hatte die Aktionsgruppe öfter und erfolgreich Corona-sichere virtuelle Formate erprobt – und setzte die Reihe am 17. November 2022 mit dem Online-Meeting Starke Frauen in der Bibel fort. Nach dem anregenden Impulsvortrag von Dr. Bettina Eltrop vom Katholischen Bibelwerk Stuttgart konnten so auch Interessierte außerhalb der Region mitdiskutieren und sich austauschen.

Nicola Steller