Ökumenischer Kreis tagte in St. Maria
Am Dienstagabend, 09.05.2023 trafen sich die Mitglieder des Ökumenischen Kreises zu ihrer Frühjahrssitzung im Kleinen Saal des Gemeindezentrums St. Maria. Nach über 20 Jahren aktiver Beteiligung verabschiedete der Kreis Irmgard Klingel. Ihr neuer Lebensmittelpunkt ist bei ihrer Tochter. „Ich habe als junger Mensch erfahren, was es bedeutet, wenn beide großen Konfessionen nebeneinanderher, den christlichen Glauben leben. Daraus resultierende Missverständnisse und seelisches Leid waren keine Seltenheit. Gemischt-konfessionelle Ehen und selbst gegenseitige Besuche der jeweils anderen Gotteshäuser waren vielerorts undenkbar,“ so Irmgard Klingel bewegt. Matthias Moser überreichte einen Blumenstrauß, bedankte sich für ihr gewinnbringendes Wesen und zeigte sich erleichtert, dass die Ökumene, zumindest in Ditzingen, Tief verwurzelt ist und ihre „vielseitigen Früchte“ trägt. Gott sei Dank.
Weitere Themenpunkte der Sitzung befassten sich mit den anstehenden ökumenischen Gottesdiensten am 21.05., 29.05. und 20.07. sowie der traditionellen Halbjahresabschluss-Feier im Kirchhof. Interessant war auch der Bericht von Moser zur Entstehungsgeschichte der organisierten Ökumene in Ditzingen. Heinz Ungerer überließ ihm hierzu ein Schriftstück. Für den Herbst ist ein Vortrag zur Ökumene geplant. Weitere Projekte laufen an.
Auszug eines Schriftstückes von Heinz Ungerer zur Geburtsstunde der Ökumene in Ditzingen
… im darauffolgenden Jahr 1979 geschah dann Historisches: In der Sitzung des Kirchengemeinderates wurde in einer gemeinsamen Sitzung der Räte der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde zugestimmt, eine ökumenische Zusammenarbeit zu organisieren. Dies sollte am 27. April 1979 stattfinden. In einer ausführlichen Tischvorlage zur Vorbereitung dieser Sitzung steht u. A.: Das Zusammentreffen der Räte der evangelischen und katholischen Gemeinde in Ditzingen ist möglicherweise die erste historische Begegnung offizieller Vertreter der Kirchen auf Ditzinger Boden seit der Reformation, jedenfalls die erste nach 1945. Man kann also davon ausgehen, dass dies, nämlich die ökumenische KGR-Sitzung am 27. April 1979, die Geburt des Ökumenischen Arbeitskreises (viel später des Ökumenischen Ausschusses) und aktuell des Ökumenischen Kreises ist.




Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Bei uns vor Ort
Alexander König
Leitender Pfarrer
Telefon: 07156-501010
Email: Alexander.Koenig@drs.de
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen
Janine Irtenkauf
Pastoralreferentin
Handy: 0163-2115759
Telefon: 07156-501003
Email: Janine.Irtenkauf@drs.de
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen
Das gesamte Pastoralteam
Martin Hensel
Gemeindereferent und Pastorale Ansprechperson in „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“
Jakob Matt
Pastoraler Mitarbeiter
Josef Moskalski
Pfarrer und Pastorale Ansprechperson in Gerlingen
Pfarrer Hans-Peter Bischoff
Kliniken Schillerhöhe
Alexander Hofer
Diakon im Zivilberuf
Dr. Werner Gatzweiler
Diakon im Zivilberuf
Pfarramt
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen
Telefon: 07156-501010
Email: Stmaria.ditzingen@drs.de
Kirche und Gemeindezentrum
Hinter dem Schloß 16
71254 Ditzingen
Mehr Informationen zum Pfarramt finden Sie hier.
Unsere Partnerinnen im Südlichen Strohgäu
Zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Katholische Kirche Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Telefon: 07156-34739
Email: Kathkirche.hirschlanden@drs.de
Katholische Kirche Gerlingen
Maximilian-Kolbe-Platz 8
70839 Gerlingen
Telefon: 07156-21722
E-Mail: stpeterundpaul.gerlingen@drs.de