St. Maria

Kath. Kirchengemeinde in Ditzingen

Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen

„Prunk und Sühne liegen in Ludwigsburg so nah“ Rückblick

Rückschau auf die Wanderung am 11.03.2023 unter dem Motto „Prunk und Sühne“ von Asperg nach Ludwigsburg:

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wanderung trafen sich mittags am Bahnhof Ditzingen und machten sich mit der S-Bahn auf nach Asperg. Von der Sonne gewärmt, passierte die Gruppe zunächst die über das Umland weit herausragende Festung Hohenasperg, die seit dem 16. Jh. als Gefängnis (heute als Justizvollzugskrankenhaus) dient und in der im Laufe der Zeit prominente Haftinsassen die über sie verhängte Strafe abbüßen mussten wie bspw. der Dichter Daniel Schubart. Oder der Geheime Finanzrat Herzog Carl Alexanders, Joseph Süß Oppenheimer, der dort 1738 nach einem Scheinprozess eingekerkert war, bevor er in Stuttgart zu Unrecht hingerichtet wurde.

Der Weg führte uns weiter über die Monreposallee am See entlang zum Schloss „Monrepos“, das von Herzog Carl Eugen als Seeschloss erbaut, aber erst durch Herzog Friedrich II. von Württemberg fertiggestellt wurde und durch ihn seinen Namen erhielt. Von „Monrepos“ aus ging es über den Planetenweg zu den nächsten Zeugen prunkvoller, barocker Repräsentationslust der absolutistischen Herrscher: dem Lust- und Jagdschloss „Favorite“ sowie dem barocken Residenzschloss „Ludwigsburg“.

Der Themenkreis schloss sich im Strafvollzugsmuseum in Ludwigsburg, das das Einzige dieser Art in Deutschland ist und 1736 von Herzog Carl Alexander von Württemberg als Zucht-, Arbeits- und Waisenhaus gegründet wurde. Unsere Museumsführerin wusste kompetent und spannend über Schauriges, Überraschendes und Unbekanntes aus 200 Jahren Strafvollzug bis hin zum heutigen Tage zu berichten und gewährte uns anschaulich Einblicke in die Ausstattung und Enge von Gefängniszellen sowie in kreative Ausbruchsversuche. Erstaunlich waren auch die vielfältigen, originellen „Erfindungen“ von Häftlingen, die das Museum bereichern. Die Wanderung endete mit der Einkehr in einem Ludwigsburger Brauhaus und dem schönen Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit.