St. Maria

Kath. Kirchengemeinde in Ditzingen

Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen

Firmphase: Firmung

Deine Firmung. Dein Moment!

Jetzt ist es soweit: Deine Firmung steht an! Wir feiern gemeinsam das Sakrament deiner Firmung und damit die Herabrufung des Hl. Geistes. Das klingt ziemlich mystisch. Ist es vielleicht auch. Was es aber auf jeden Fall ist: das kirchliche Fest deines Erwachsenwerdens. Du bist nun voll ausgestattet um die Botschaft Jesu in die Welt zutragen!

Häufigste Fragen – kurz und knapp beantwortet

Das wissen wir im Moment noch nicht. Es kommt drauf an wie viele sich zur Firmung anmelden.

Du wirst nach den Osterferien gefragt, ob du bei der Vorbereitung des Gottesdientes mitmachen möchtest. Dann kannst du dich melden.

Im Gottesdienst selber können Texte vorgelesen werden oder auch andere Dinge gemacht werden.

Es braucht nicht unbedingt eine Person, die Pate steht.

Paten stärken den Rücken für den weiteren Lebensweg und auch den Glauben. Dafür stehen sie während der Firmung symbolisch hinter dir und legen dir ihre rechte Hand auf die rechte Schulter. So eine Hand auf den Schultern zeigt, dass da jemand hinter dir steht. Der uns was zutraut. Der uns hält. Der uns stärkt. Der uns führt, wenn wir nicht mehr weiter wissen. Der uns hilft.

 

Als Pate muss man katholisch und gefirmt sein. Wenn dein Wunsch-Pate aber evangelisch oder einer anderen christlichen Konfession angehört, dann wird er als Firm-Zeuge bezeichnet. Das macht überhaupt keinen Unterschied. Nur Nicht-Christen können weder Pate noch Zeuge sein.

Die Firmung ist ein normaler Gottesdienst. Nur dass nach der Predigt der Firmakt eingeschoben wird.
Der Firmakt beteht aus dem Glaubensbekenntnis, einem Gebet, der Handauflegung, der Salbung und dem Handschlag.

Dazu bist du, gemeinsam mit deiner Patin, vorne beim Firmspender.

Du hast dich jetzt fast das ganze Schuljahr über auf die Firmung vorbereitet. Doch wie läuft sie eigentlich ab? Keine Sorge: Wir proben das. Doch damit du weißt um was es geht, sind hier die wichtigsten Dinge erklärt:

Glaubensbekenntnis und Gebet

Du wirst, gemeinsam mit allen Firmlingen und der Gemeinde, gefragt ob du an Gott den Vater, den Sohn und den Hl. Geist glaubst. Außerdem wirst du gefragt ob du dem Bösen widersagst.

Diese 4 Fragen sind der Kern unseres Glaubens.

Handauflegung

Dein Firmspender wird dir die Hand auf den Kopf legen. Das bedeutet:

  • Segen für die Umbruchs-Zeiten im Erwachsen-Werden
  • Annahme in die volle Gemeinschaft der Kirche
  • Aussendung, die Botschaft Jesu zu verkünden

Salbung

Dein Firmspender salbt dich mit Chrisam. Er macht mit seinem Finger ein Kreuz aus dem Öl auf deine Stirn. Du wirst gesalbt zu:

  • Zum König wirst du gesalbt, damit du die Verantwortung für dein Leben und für Andere wahrnehmen kannst.
  • Zum Priester wirst du gesalbt, damit du dein Leben weiterhin im Glauben vertiefen und leben kannst.
  • Zum Propheten wirst du gesalbt, damit du das Wort Jesu verkündest und somit für die Gerechtigkeit und den Frieden auf der Welt einstehen kannst.

Dazu sagt er folgende Worte: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist.“ Du antwortest mit „Amen“ Amen bedeutet: JA. So sei es. Du bestätigst es.

Handschlag

Nach der Salbung gibt er dir die Hand und sagt: „Der Friede sei mit dir.“ Und du antwortest: „Und mit deinem Geiste.“

Danach folgt möglicherweise ein Smalltalk.

Die Firmung im Überblick