Kirchengeschichte
Schon im frühen 8. Jahrhundert wurde in Ditzingen eine erste Lambertuskirche erbaut. Sie war der Vorgängerbau der heutigen “Speyrer Kirche auf dem städtischen Friedhof. Im 12. Jahrhundert kam eine zweite Kirche, eine Marienkirche, hinzu. Nachdem es im 13. Jahrhundert an der Glems, dem Grenzfluß zwischen Franken und Alemannen, zu Streitigkeiten zwischen den beiden Bistümern Konstanz und Speyer gekommen war, bestand Ditzingen fortan aus zwei katholischen Pfarreien.
Die zweite Kirche wurde 1477 durch die heute noch bestehende “Konstanzer Kirche“ ersetzt, und nur wenige Jahre später entstand auch die heutige “Speyrer Kirche“. Mit dem Einzug der Reformation in Württemberg Mitte des 16. Jahrhunderts wurden beide Kirchen evangelisch. Erst nach dem Ende II. Weltkriegs, als viele Heimatvertriebene aus dem Osten in den Großraum Stuttgart kamen, bildete sich wieder eine katholische Kirchengemeinde. 1946 wurde wieder ein katholischer Priester nach Ditzingen entsandt. Als provisorischer Gottesdienstort diente dabei die “Speyrer Kirche“, die jedoch bald zu klein wurde.
Auf Wunsch des damaligen Seelsorgers Leo NebI, der bis 1960 Kurat in Ditzingen war, sollte die neue Kirche der Rosenkranzkönigin geweiht werden, denn die meisten seiner Gemeindemitglieder waren wie er Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Heimatlose, die während oder nach dem Krieg oft großes Leid ertragen mussten. Viele von Ihnen haben in dieser schweren Zeit durch das Beten des Rosenkranzes Trost, Stärke und Hoffnung erfahren. Daran sollte der Name der neuen Kirche erinnern.
Nach dem ersten Spatenstich am 27. Mai 1962 begannen nach Plänen des Stuttgarter Architekten Franz Brümmendorf die Bauarbeiten für den Neubau der katholischen Kirche “St. Maria, Königin des heiligen Rosenkranzes“ auf bis dahin brachliegendem, sumpfigem Gelände hinter dem Ditzinger Schloss.
Im Jahr 1963 wurde die “katholische Gottesdienststation Ditzingen“ von der zuständigen Muttergemeinde Stuttgart Zuffenhausen abgetrennt und zur eigenen Pfarrei erhoben.
Die Bauzeit dieser Kirche ist höchst interessant, weil sich am 11. Oktober 1962, also wenige Wochen nach dem Baubeginn, in Rom die katholischen Bischöfe zum II. Vatikanischen Konzil versammelten. Vor allem im Bereich der Liturgie sollte dieses Konzil große Veränderungen mit sich bringen, wie zum Beispiel die Einführung der Volkssprache oder die zum Volk hin gewendete Feier der Messe. Noch bevor am 4. Dezember 1963 diese Neuerungen beschlossen wurden, begann in Ditzingen schon ihre architektonische Umsetzung.
Diese Kirche ist damit eine der ersten in Deutschland, die nach dem Liturgieverständnis des II. Vatikanischen Konzils konzipiert und gebaut wurde. Sie wurde deshalb 1998 vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg in die Liste der schutzwürdigen Kulturdenkmäler aufgenommen.
Quelle: Herbert Mendlik, Stefan Pappelau: St. Maria, Königin des hl. Rosenkranzes, Ditzingen, 2002 (C) 2009 webteam St. Maria, Christian Kerk
Ansprechperson(en)

Alexander König
Leitender Pfarrer
Telefon: 07156-501010
Email: Alexander.Koenig@drs.de
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen

Andreas Poppe
Gewählter Vorsitzender des KGRs
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Event
Time of Event
Start
End
Gemeinde
St. Maria, Ditzingen
07156-501010
Veranstaltungsort
Bei uns vor Ort
Alexander König
Leitender Pfarrer
Telefon: 07156-501010
Email: Alexander.Koenig@drs.de
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen
Janine Irtenkauf
Pastoralreferentin
Handy: 0163-2115759
Telefon: 07156-501003
Email: Janine.Irtenkauf@drs.de
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen
Das gesamte Pastoralteam
Martin Hensel
Gemeindereferent und Pastorale Ansprechperson in „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“
Jakob Matt
Pastoraler Mitarbeiter
Josef Moskalski
Pfarrer und Pastorale Ansprechperson in Gerlingen
Pfarrer Hans-Peter Bischoff
Kliniken Schillerhöhe
Alexander Hofer
Diakon im Zivilberuf
Dr. Werner Gatzweiler
Diakon im Zivilberuf
Pfarramt
Hinter dem Schloß 17
71254 Ditzingen
Telefon: 07156-501010
Email: Stmaria.ditzingen@drs.de
Kirche und Gemeindezentrum
Hinter dem Schloß 16
71254 Ditzingen
Mehr Informationen zum Pfarramt finden Sie hier.
Unsere Partnerinnen im Südlichen Strohgäu
Zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Katholische Kirche Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Telefon: 07156-34739
Email: Kathkirche.hirschlanden@drs.de
Katholische Kirche Gerlingen
Maximilian-Kolbe-Platz 8
70839 Gerlingen
Telefon: 07156-21722
E-Mail: stpeterundpaul.gerlingen@drs.de